Produkt zum Begriff Optokoppler:
-
Victron Trenntransformator galvanische Trennung VDI-16 A
Victron Trenntransformator galvanische Trennung VDI-16 A GDI000016000 Galvanische Trennung des Schutzleiters für Schiffe und Boote mit Metall-Rumpf Verhindert elektrolytische/galvanische Korrosion Strombelastbarkeit 16A (max. 1600A für 20ms) Abmessungen 60 x 120 x 200 mm, Anschlussgewinde M6 Gewicht: 1 kg Modellnummer: GDI000016000 Der galvanische Isolator verhindert elektrolytische Korrosion. Er blockiert Niederspannungs-Gleichströme, die über das Landstrom-Massekabel in Ihr Boot gelangen. Diese Ströme können Korrosion an den Metallteilen des Bootes unter Wasser wie Rumpf, Propeller, Welle, und so weiter verursachen. Der galvanische Trenner besteht intern aus zwei Dioden, die in anti-paralleler Art und Weise angeschlossen sind. Durch diese Anschlussweise ermöglichen die Dioden, dass der Strom in beide Richtungen fließen kann, jedoch nur, wenn eine bestimmter Spannungsschwellwert überschritten wird. Die Spannung, bei der die Dioden leiten, liegt bei 1,4 Vdc. Der Trenner wird direkt hinter den 230 V Anschluss Ihres Bootes installiert. Die Durchlassspannung vom galvanischen Trenner ist höher, als der potenzielle Unterschied zwischen Metallen. Dadurch lässt die Spannung eine Leitung nicht zu und der galvanische Trenner verhindert so jeden elektrolytischen Strom. Tritt jedoch ein (höherer) Fehlerstrom im AC-Stromkreis auf, lassen die Dioden den Strom durch und das Reststrom-Gerät unterbricht den Stromkreis.
Preis: 113.45 € | Versand*: 0.00 € -
Murrelektronik Optokoppler 52501
Murrelektronik Optokoppler 52501 Hersteller :Murrelektronik Bezeichnung :Optokoppler Typ :52501 Bemessungsbetriebsstrom Ie :2 A Art des Digitalausgangs :Transistor Mit LED-Anzeige :ja Murrelektronik Optokoppler 52501: weitere Details MIRO,TR,48VDC,SK Optokopplermodul IN: 10...48 VDC - OUT: 5...48 VDC / 2 A 6,2 mm Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt. Geliefert wird: Murrelektronik Optokoppler 52501, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4048879026932
Preis: 56.98 € | Versand*: 0.00 € -
Murrelektronik Optokoppler 52500
Murrelektronik Optokoppler 52500 Hersteller :Murrelektronik Bezeichnung :Optokoppler Typ :52500 Bemessungsbetriebsstrom Ie :0,5 A Art des Digitalausgangs :Transistor Mit LED-Anzeige :ja Murrelektronik Optokoppler 52500: weitere Details MIRO TR 24VDC SK Optokopplermodul IN: 53 VDC - OUT: 48 VDC / 0,5 A 6,2 mm Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt. Geliefert wird: Murrelektronik Optokoppler 52500, Verpackungseinheit: 1 Stk., EAN: 4048879026949
Preis: 39.79 € | Versand*: 0.00 € -
MURRELEKTRONIK Optokoppler 50044
AMS 10-43/5 Optokopplermodul IN: 53 VDC - OUT: 53 VDC / 4 A 22,5 mm Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt.
Preis: 64.46 € | Versand*: 5.99 €
-
Was bringt galvanische Trennung?
Galvanische Trennung bringt mehrere Vorteile in elektrischen Systemen. Sie schützt vor elektrischen Störungen und verhindert das Überspringen von Spannungen zwischen verschiedenen Teilen eines Systems. Darüber hinaus kann galvanische Trennung dazu beitragen, die Sicherheit von Personen und Geräten zu gewährleisten, indem sie isolierende Barrieren schafft. Sie kann auch dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Signalqualität in Kommunikationssystemen zu verbessern. Insgesamt trägt die galvanische Trennung dazu bei, die Zuverlässigkeit und Leistung von elektrischen Systemen zu erhöhen.
-
Was ist die galvanische Trennung?
Die galvanische Trennung bezieht sich auf die Isolierung oder Abschirmung von elektrischen Schaltungen oder Komponenten voneinander, um das Risiko von Stromschlägen oder Kurzschlüssen zu minimieren. Dies wird durch die Verwendung von Isolatoren oder Trenntransformatoren erreicht, die den elektrischen Stromfluss blockieren und so eine sichere Trennung zwischen den Schaltungen gewährleisten. Die galvanische Trennung wird häufig in elektrischen Systemen eingesetzt, um die Sicherheit zu erhöhen und Störungen oder Schäden zu vermeiden.
-
Wann ist eine galvanische Trennung nötig?
Eine galvanische Trennung ist nötig, wenn zwei elektrische Systeme miteinander verbunden werden sollen, aber gleichzeitig sicherstellen müssen, dass keine elektrische Verbindung zwischen ihnen besteht. Dies kann erforderlich sein, um elektrische Störungen oder Schäden zu vermeiden, die durch Potenzialunterschiede zwischen den Systemen verursacht werden könnten. Galvanische Trennungen werden häufig in der Elektronik, der Medizintechnik und der Energieversorgung eingesetzt, um die Sicherheit und die Integrität der Systeme zu gewährleisten. Sie dienen auch dazu, Personen und Geräte vor gefährlichen Spannungen zu schützen, die in einem der Systeme auftreten könnten.
-
Wie funktioniert die galvanische Trennung genau?
Die galvanische Trennung ist ein Verfahren, bei dem zwei elektrische Systeme voneinander isoliert werden, um einen elektrischen Stromfluss zwischen ihnen zu verhindern. Dies wird durch die Verwendung eines Isolators oder eines Transformators erreicht, der die elektrische Verbindung zwischen den Systemen unterbricht. Dadurch wird sichergestellt, dass keine elektrische Energie oder Störungen von einem System auf das andere übertragen werden können.
Ähnliche Suchbegriffe für Optokoppler:
-
WEIDMÜLLER Optokoppler 1127680000
Halbleiterrelais für das Schalten und Verstärken von digitalen Signalen. Das Relais arbeitet verschleißfrei und geräuschlos. Steuerstromkreis und Laststromkreis sind galvanisch getrennt.
Preis: 365.51 € | Versand*: 5.99 € -
MURRELEKTRONIK Optokoppler 50040
AMMS 10-44/1 Optokopplermodul IN: 53 VDC - OUT: 53 VDC / 1,2 A 12 mm, Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt.
Preis: 36.33 € | Versand*: 5.99 € -
MURRELEKTRONIK Optokoppler 52508
MIRO TR 90-250VAC SK Optokopplermodul IN: 250 VAC - OUT: 48 VDC / 2 A 6,2 mm Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt.
Preis: 60.72 € | Versand*: 5.99 € -
MURRELEKTRONIK Optokoppler 52557
MIRO TH 230VAC SK Optokopplermodul IN: 250 VAC - OUT: 250 VAC / 0,5A 6,2 mm Schraubklemme Dieses Produkt ist ausschließlich für die gewerbliche Verwendung bestimmt.
Preis: 53.83 € | Versand*: 5.99 €
-
Ist galvanische Trennung dasselbe wie Potentialtrennung?
Nein, galvanische Trennung und Potentialtrennung sind nicht dasselbe. Galvanische Trennung bezieht sich auf die Isolierung von elektrischen Schaltkreisen, um einen direkten Stromfluss zu verhindern. Potentialtrennung hingegen bezieht sich auf die Aufrechterhaltung eines bestimmten Spannungsunterschieds zwischen zwei Punkten, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
-
Warum funktioniert galvanische Trennung als Fehlerschutz?
Galvanische Trennung funktioniert als Fehlerschutz, da sie eine elektrische Verbindung zwischen zwei Systemen verhindert. Dadurch wird verhindert, dass Fehlerströme von einem System auf das andere übertragen werden können. Dies reduziert das Risiko von Kurzschlüssen, elektrischen Schlägen und anderen gefährlichen Situationen.
-
Wie funktioniert eine Schaltung mit einem Optokoppler?
Ein Optokoppler besteht aus einer LED und einem Fototransistor, die durch eine optisch isolierte Verbindung voneinander getrennt sind. Wenn die LED mit Strom versorgt wird, leuchtet sie auf und erzeugt Licht. Dieses Licht wird vom Fototransistor erfasst und führt dazu, dass der Fototransistor leitend wird. Dadurch kann der Optokoppler als Schalter oder zur galvanischen Trennung in elektrischen Schaltungen eingesetzt werden.
-
Mit welchem Optokoppler kann der ATTiny angesprochen werden?
Der ATTiny kann mit verschiedenen Optokopplern angesprochen werden, solange sie die passenden elektrischen Spezifikationen erfüllen. Es gibt verschiedene Typen von Optokopplern, wie z.B. den PC817 oder den PC817X, die für die Kommunikation mit dem ATTiny geeignet sein könnten. Es ist wichtig, die Datenblätter der Optokoppler zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den Anforderungen des ATTiny kompatibel sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.